07
|
|
Fensterguckerin |
|
Die Vertreibung der Innenstadtbewohner schafft abends, dank dunkler Fensterhöhlen, dem Künstler neue Gestaltungsmöglichkeiten: Ein alter Brauch wird mittels moderner Technologie zeitgemäß reaktiviert. Realisiert wird diese Neubelebung mit TV - Monitoren, die scheinbar zufällig verteilt in den Fenstern der Innenstadt, eine mehr oder weniger geruhsam ausblickende Bürgerin zeigen. |
![]() |
Bewegt wird sie durch Videorecorder und gestoppt (z.B. um 24.00
Uhr) von Zeitschaltuhren. Der Raum selbst wird blau ausgeleuchtet, was einerseits die Fernwirkung erhöht und zum anderen in den Innenräumen betriebene Fernsehapparate vermuten läßt. Nebeneffekt nach Auskunft eines Psychologen: Da unser Unterbewußtsein nicht zwischen realer und virtueller Person unterscheiden kann, entsteht eine erhöhte Hemmschwelle für Vandalen, Anmacher und sonstig unredliche Personen. Diese Installation auf Zeit (?) benötigt lediglich je Fenster ein normales Fernsehgerät, einen Videorecorder, eine Zeitschaltuhr und eine blaue Leuchtstoffröhre. Fenstergucker-VHS-Videobänder stelle ich. |
|
Walter Giers, Medienkunst, Mühlbergle 11, D-73525 Schwäbisch Gmünd, fon +49 (0) 7171 929653, fax +49 (0) 7171 929654, e-mail: post@walter-giers.de Berthold Beuthe, Projekt-Management / Realisation fon +49 (0) 7171 929653, fax +49 (0) 7171 929654, e-mail: berthold@walter-giers.de |